• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Contrast
    • Layout
    • Font
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
Landschaftsmuseum Westerwald
  • AktuellesStartseite
    • Öffnungszeiten / Preise
    • Anfahrt / Kontakt
  • MuseumWesterwald
    • Das Museum
      • Mühlenhaus aus Dornburg-Frickhofen
        • Küche um 1900
        • Wohnstube um 1900
        • Schlafstube um 1800
      • Niederlasshaus aus Norken
        • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
      • Schule aus Obermörsbach
      • Scheune aus Westerburg-Sainscheid
      • Ölmühle aus Dornburg-Frickhofen
      • Backhaus der Büdinger Mühle
      • Westerwälder Kleinhaus
      • Hofgartenhaus
    • Sonderausstellung
    • Museumsladen
    • Wer macht was?
    • Freundeskreis
  • Mitmachen!Termine - Aktionen
    • Museumspädagogische Programme
    • Museumsfeste
    • Bundesfreiwilligendienst im Landschaftsmuseum
  • ServiceMehr Informationen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Archivalien
    • Bildarchiv
    • Filme
    • Fotogalerie
      • Museumsdorf
      • Veranstaltungen
      • Sonderausstellungen
        • Ausstellung LebensArt
        • Ausstellung A Piece of the Rhine
    • Weblinks
  • Museumsfest Ostern früher im Landschaftsmuseum

    Museumsfest Ostern früher im Landschaftsmuseum

    Selbst Hand anlegen beim Museumsfest Ostern früher am Sonntag, 2. April 2023...

    weiterlesen

  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

    Der neue Museumsflyer gibt erstmalig einen umfassenden Überblick in kompaktem Format zum Einstecken oder online auf der Homepage des Landschaftsmuseums zum Reinschnuppern...

    weiterlesen

  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

    Am 20. September 2020 war es soweit: Im Obergeschoss des Eingangsgebäudes konnte auf einer Fläche von 100 Quadratmetern...

    weiterlesen

  • Landschaftsmuseum Westerwald

    Landschaftsmuseum Westerwald

    in acht typischen Gebäuden des Westerwaldes! In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg erleben Sie das bäuerliche Wohnen, das Leben…

    weiterlesen

  • Museumsfest Ostern früher im Landschaftsmuseum
  • Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download
  • Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes
  • Landschaftsmuseum Westerwald

Museumsdorf

museumsdorf

Sonderausstellung

bildarchiv

Museumspädagogik

museumspaedagogik19

Museumsladen

museumsshop

  

  • Startseite

Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum

Ostern1 be

Von Palmkätzchen, Osterlämmern und Küken am Sonntag, 2. April 2023:

Wurden im 19. Jahrhundert Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt? Hüpfte das Osterlamm in einem Eimer Wasser? Sollten bunte Küken aus den Gründonnerstags-Eiern schlüpfen? Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bieten die Rundgänge beim beliebten Museumsfest „Ostern früher“. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfährt man dabei noch mehr über zahlreiche Tiere in der Osterzeit vor 150 Jahren.

Weiterlesen: Museumsfest "Ostern früher" im Landschaftsmuseum

„Ostern früher 2023“

Ostern früher 2023b kl

Von Palmkätzchen, Osterlämmern und Küken

Das Programm ist ausgebucht! Sie können sich gerne für unser Programm "Ernte früher 2023" oder andere museumspädagogische Programme anmelden: Museumspädagogische Angebote

Wisst ihr eigentlich schon, dass im 19. Jahrhundert
…Palmkätzchen gegen Unheil aufgestellt wurden?
…das Osterlamm in einem Eimer Wasser hüpfte?
…bunte Küken aus den Gründonnerstags-Eiern schlüpfen sollten?

Antworten hierauf und auf viele weitere Fragen bietet unser beliebtes Mitmachprogramm „Ostern früher“. Während einer kindgerechten Führung durch das Museumsdorf mit Nestersuchen, Eiersammeln und Osterklappern erfahrt ihr noch mehr über zahlreiche Tiere in der Osterzeit vor 150 Jahren.

Weiterlesen: „Ostern früher 2023“

Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

Museumsflyer Seite 2kleinDer neue Museumsflyer gibt erstmalig einen umfassenden Überblick in kompaktem Format zum Einstecken oder online auf der Homepage des Landschaftsmuseums zum Reinschnuppern:
Das gemütliche Museumsdorf mit dem großen Heilkräutergarten, die interessanten Dauer- und ständig wechselnden Sonder-Ausstellungen, die abwechslungsreiche Arbeit der Museumspädagogik, die unterhaltsamen Museumsfeste, das umfangreiche Archiv, die regionalhistorische Bibliothek und die engagierte Arbeit und Unterstützung des Fördervereins „Freundeskreis Landschaftsmuseum Westerwald e. V.“ werden in kurzen Rubriken vorgestellt und mit ansprechenden Fotos untermauert.

Weiterlesen: Neuer Info-Flyer „Über 300 Jahre Geschichte erleben“ zum Mitnehmen oder als Download

Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

WolfAm 20. September 2020 war es soweit: Im Obergeschoss des Eingangsgebäudes konnte auf einer Fläche von 100 Quadratmetern die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Westerwaldes feierlich eröffnet werden.

Weiterlesen: Neuer Dauerausstellungsbereich zur Geschichte des Westerwaldes

Landschaftsmuseum Westerwald

Landschaftsmuseum Westerwaldin acht typischen Gebäuden des Westerwaldes! In reizvoller Parklandschaft am Ortsrand von Hachenburg erleben Sie das bäuerliche Wohnen, das Leben und Arbeiten, wie es im Westerwald lange Zeit bis um 1960 üblich war. Eine Scheune, ein Backhaus sowie eine Ölmühle führen die bäuerliche Eigenversorgung vor Augen. Ausstellungen verdeutlichen, wie Tischler, Töpfer, Schmiede und andere Handwerker ihre Gerätschaften erzeugten. Auch die Dorfschule, in der alle Schüler gemeinsam in einem Raum unterrichtet wurden, darf natürlich nicht fehlen. Küchen- und Heilkräuter, Blumen, Garten- und Feldfrüchte werden auf Gartenflächen angebaut. Dazwischen halten Grenzsteine, Wegekreuze oder Grabsteine das Leben der Großeltern und Urgroßeltern von der Geburt bis zum Begräbnis lebendig.

Weiterlesen: Landschaftsmuseum Westerwald

Weitere Themen

  • Öffnungszeiten / Preise
  • Anfahrt / Kontakt

Aktuelle Termine

  • Museumsfest "Ostern früher"02 Apr 2023
  • Saisonales Mitmachprogramm "Ernte früher"02 Mai 2023 - 13 Okt 2038
  • Internationaler Museumstag21 Mai 2023
  • Sonderausstellung: "Steinreicher Westerwald. Mehr als Basalt"21 Mai 2023 - 31 Dez 2024
  • Kabinettausstellung: "Der Westerwälder Künstler Karl Heinrich Zunn"15 Jun 2023 - 31 Dez 2023
Zeige vollständigen Kalender

LMW Fotogalerie

fotogalerie

wwtouristik

keramikmuseum westerwald

freundeskreis lmw

geoparkwwverein

hachenburg vg

hachenburg vg

hachenburg vg

Copyright © 2018 Museen im Westerwald GmbH

  • Sitemap
Back to top