Am 11. Juli fanden im Landschaftsmuseum Westerwald vor dem Mühlenhaus und in der Scheune mehrstündige Dreharbeiten des SWR-Fernsehens statt. In der Sendereihe Handwerkskunst präsentiert der SWR seit einigen Jahren sehr erfolgreich Dokumentationen verschiedenster Handwerke aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Weiterlesen: Dreharbeiten SWR-Handwerkskunst im Landschaftsmuseum
Während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz bietet das Landschaftsmuseum abwechslungsreiche und informative Mitmachangebote für Familien, Kinder oder interessierte Erwachsene an. Die Projekte finden vom 24. Juli bis 4. September 2022 als offene Angebote statt. Der Mitmach-Preis beträgt ab 4,-€ bis 8,-€ zzgl. Eintrittspreis.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit dienstags bis donnerstags und sonntags um 14.00 Uhr an einer offenen Führung durch das Museumsdorf mit vielen Einblicken in das Leben unserer Vorfahren teilzunehmen.
Von Kuhgespannen, Viehwaagen und Traktoren
Im Museumsdorf gibt es am Sonntag, 18. September 2022 viel zu erleben: Geführte Rundgänge mit dem Themenschwerpunkt Nutztiere im Westerwald des 19. Jahrhunderts, neuer Sonderausstellungsbereich „FleischRegion Westerwald“ mit Traktor und Westerwälder Rind sowie zahlreiche Nutztiere auf dem Museumsgelände in Aktion.
Weiterlesen: Museumsfest „Westerwälder Tiere“ im Landschaftsmuseum
Von Morgen, Maltern und Mesten
Es gibt viel zu erleben am Sonntag, 28. August 2022 im Landschaftsmuseum Westerwald:
Geführte Rundgänge durch das Museumsdorf mit dem Themenschwerpunkt Lebensweise und Arbeitsalltag früherer Generationen, selbst Zupacken bei Feldarbeiten mit Pflug, Egge, Sähwanne und Sense oder Getreide dreschen, fegen, wiegen und mahlen in der alten Scheune.
Weiterlesen: Museumsfest „Ernte früher“ im Landschaftsmuseum
Die Ausstellung ist verlängert bis Ende Juli 2022.
Als erste Kabinettausstellung in einem eigens dafür hergerichteten Raum des Mühlenwohnhauses präsentiert das Landschaftsmuseum in Kooperation mit dem Sammler Max Schneckenbühl aus Horressen österliches Spielzeug aus Ton.
Weiterlesen: Kabinettausstellung „Tönernes Spielzeug zu Ostern“
Seite 1 von 3